Ukrainische Veranstaltungen auf der Buch Wien 2025

Vom 12. bis 16. November 2025 verwandelt sich die Messe Wien wieder in einen Treffpunkt der internationalen Literaturszene: Die BUCH WIEN, eine der größten Buchmessen Mitteleuropas, bringt jährlich Tausende Verlage, Autor:innen, Leser:innen und Literaturfachleute aus aller Welt zusammen. Die diesjährige Messe steht im Zeichen globaler Herausforderungen, der Rolle von Kultur in Zeiten des Umbruchs und der neuen literarischen Stimmen Europas.

Auch die Ukraine ist heuer wieder mit einem eigenen Landesstand (Halle D, Stand B08) vertreten. Der Stand wird vom ukrainisch-österreichischen Literaturprojekt LiterAktiv gemeinsam mit dem Projekt FreeArt organisiert und von ColorWay EU unterstützt.

Zu den Informationspartnern zählen der Ukrainische Buchinstitut, das Ministerium für Kultur der Ukraine, die Botschaft der Ukraine in der Republik Österreich, das Medienzentrum der Ukrainischen Community in Wien, UStream, das Ukraine Office Austria, Chytomo, UKRINFORM und weitere Institutionen.


SAMSTAG, 15.11.2025


Foto (c) Privat

Das BMEIA zu Gast auf der Donau Lounge: Olha Volynska spricht über ihr neues Buch und den kulturellen Widerstand und Resilienz in der Ukraine während des Krieges. Heute kämpfen Ukrainer:innen nicht nur für ihr Land, sondern auch für ihre Kunst, ihre Museen, Denkmäler, ihre Geschichte und Identität.

Moderation: Paul Klingenberg

Dolmetschung: Harald Fleischmann


Foto (c) Aleksandra Terefenko

Was kann Poesie im Krieg? Wie verändert sich die Sprache im Ausnahmezustand? Und welche Perspektiven eröffnet diese Literatur – für die Ukraine, aber auch für die Welt?
In dieser Veranstaltung werden aktuelle Gedichte ukrainischer Autorinnen und Autoren vorgestellt – die Stimmen der freien Nation wie Victoria Amelina, Maksym Krywzow, Yaryna Chornohuz, Jelysaweta Scharikowa, Artur Dron, Olena Herasymjuk, Walerij Pusik und viele andere. Im Rahmen der Veranstaltung werden neue Gedichtbände und Anthologien präsentiert, die diese Lyrik erstmals einem deutschsprachigen Publikum zugänglich machen.
Eine Veranstaltung über die Kraft der Dichtung, über Erinnerung in Echtzeit – und über die Worte, mit denen sich ein Land gegen das Verstummen wehrt.

Moderation: Michal Hvorecký

In Kooperation mit der Botschaft der Ukraine.

Foto (c) Richard Kohler


Foto (c) Sofija Rudejchuk

Foto (c) Sofiya Soliar

Als erste Bände der Bibliothek erscheinen in diesem Jahr Taras Schewtschenkos Gedicht- und Tagebuchauswahl „Flieg, mein Lied, meine wilde Qual“ und Lesja Ukrajinkas Erzählband „Am Meer“ – zwei Stimmen des Aufbruchs. Herausgeber:innen Tanja Maljartschuk und Juri Andruchowytsch sowie Übersetzerin Maria Weissenböck stellen das Projekt vor und sprechen über ihre persönlichen Bezüge
zu diesen Werken.

Foto (c) privat

Dolmetschung: Gerti Drassl

Musik: Ganna Gryniva

Moderation: Ludger Hagedorn


SONNTAG, 16.11.2025


Foto (c) Sofija Rudejchuk

Foto (c) Sofiya Soliar

Mit der neuen Reihe „Ukrainische Bibliothek in deutscher Sprache“ erscheinen erstmals zentrale Werke der ukrainischen Literatur in sorgfältig edierten Übersetzungen – literarische Entdeckungen von sprachlicher Kraft und politischer Brisanz. Im Schatten des Kriegs erfahren so endlich die großen Namen der ukrainischen Klassik die Aufmerksamkeit, die lange schmerzhaft vermisst wurde. Tanja Maljartschuk und Juri Andruchowytsch stellen das Projekt vor und sprechen über ihre persönlichen Bezüge zu diesen Werken.

Bild (c) Wallstein Verlag

Als erste Bände der Bibliothek erscheinen in diesem Jahr Taras Schewtschenkos Gedicht- und Tagebuchauswahl “Flieg, mein Lied”, “meine wilde Qual” und Lesja Ukrajinkas Erzählband “Am Meer – zwei Stimmen des Aufbruchs”. Taras Schewtschenko – Rebell, Romantiker und politischer Gefangener – zeichnet in seinen Texten der 1840er bis 1860er Jahre den inneren Weg zwischen Widerstand und Resignation.

Lesja Ukrajinka – Intellektuelle, Feministin und literarische Grenzgängerin – lotet gegen Ende des 19. Jahrhunderts psychologische und gesellschaftliche Umbrüche, Krankheit, Begehren und weibliche Selbstermächtigung aus.

Moderation: Katja Gasser, ORF

Foto (c) Minitta Photography

Besuchen Sie den Landesstand der Ukraine auf der Buch Wien 2025:

📍 Ort: Messe Wien, Halle D, Stand B08
📅 Datum: 12.–16. November 2025